Physik

„Der Gelehrte studiert die Natur nicht, weil das etwas Nützliches ist. Er studiert sie, weil er daran Freude hat, und er hat Freude daran, weil sie so schön ist. Wenn die Natur nicht so schön wäre, so wäre es nicht der Mühe wert, sie kennen zu lernen, und das Leben wäre nicht wert, gelebt zu werden.“

Henri Poincaré (1854-1912)

Arbeit in der Fachschaft

„I have never really found it difficult to explain basic laws of nature to children. When you reach them at their level, you can read in their eyes their genuine interest an appreciation.“

Albert Einstein (1870-1955)

Die Fachschaft Physik trifft sich in regelmäßigen Abständen zum Austausch und zur gegenseitigen Anregung. Dabei ist allen Beteiligten neben Methodik, Didaktik und transparenter Bewertung, auch der interdisziplinäre Austausch wichtig. Diese Fachschaftsarbeit dient Absprachen und Festlegungen und ermöglicht Zeit zum gemeinsamen Ausprobieren anspruchsvollerer Versuche.
Impressionen:

Stundentafel – G8/G9

SEKUNDARSTUFE I:

KlassenstufeG 9
72 stündig
82 stündig
91 stündig (epochal unterrichtet)
102 stündig

Pro Halbjahr wird jeweils eine schriftliche Lernkontrolle geschrieben. In der Oberstufe bieten wir Grund- und Leistungskurse an.

Kompetenzbereiche, Basiskonzepte und Inhaltsfelder des Fachs

Auszug aus dem Kerncurriculum:

Das Curriculum basiert auf dem Kerncurriculum Physik für die Sekundarstufe I des Gymnasiums. Neben den überfachlichen Kompetenzen zeigt es die Bezüge zu den Kompetenzbereichen des Faches auf und verknüpft diese mit den zugehörigen Inhaltsfeldern. Das Curriculum bietet einen Organisationsrahmen und wird regelmäßig in der Fachschaft bearbeitet, verbessert und neuen didaktischen und methodischen Erkenntnissen angepasst.

Kompetenzbereiche des Faches Physik, die sich jeweils in Teilbereiche untergliedern:

  • Erkenntnisgewinnung
  • Beobachten, beschreiben, vergleichen
  • Planen, untersuchen, auswerten, interpretieren
  • Arbeiten mit Modellen
  • Kommunikation
  • Arbeiten mit Quellen
  • Kommunizieren, argumentieren
  • Dokumentieren, präsentieren
  • Verwenden von Fach- und Symbolsprache
  • Bewertung
  • Beurteilung von Alltagskontexten mit naturwissenschaftlichen Kenntnissen
  • Abwägen und bewerten von Handlungsfolgen auf Natur und Gesellschaft
  • Reflektieren und bewerten von Handlungsoptionen als Grundlage für gesellschaftliche Partizipation
  • Nutzung fachlicher Konzepte
  • Konzeptbezogenes Strukturieren von Sachverhalten
  • Vernetzen von Sachverhalten und Konzepten
  • Problemorientiertes und konzeptbezogenes Erschließen von Sachverhalten

Basiskonzepte im Fach Physik:

  • Materie
  • Wechselwirkung
  • System
  • Energie

Inhaltsfelder im Fach Physik:

  • Haus der Naturwissenschaften
  • Erweiterung der Sinne
  • Energie in Umwelt und Technik
  • Elektrizität im Alltag
  • Wettererscheinungen und Klima
  • Fortbewegung und Mobilität
  • Technik im Dienst des Menschen
  • Zukunftssichere Energieversorgung
  • Physik in der Verantwortung

Weitere Schulfächer

Unsere Lehrer:innen

Sie interessiert, welche Lehrkraft für das jeweilige Schulfach zuständig ist? Eine Übersicht sowie die aktuell anwesenden Referendare finden Sie hier:

Unterrichtszeiten

Die Organisation unserer Unterrichtszeiten, können Sie hier nachschauen: