- Spenden von Hygieneartikeln
- Zahnpasta
- Seife
- Haarshampoo
- Packen von Lebensmittelpaketen
Gymnasium des Kreises Bergstraße
Aktuelle Beiträge
Liebe Schulgemeinde.
Hier finden Sie den Link zur aktuellen Corona-Schutzverordnung.
Hier finden Sie die aktualisierte Version der Auslegungshinweise zur CoSchuV
A.Johannsen, Schulleiterin
Liebe Schulgemeinde,
zunächst möchte ich mich in Namen des ÜWG herzlich für Ihre Teilnahme an unserer Spendenaktion für die Ukraine über die caritas Breslau bedanken.
Mein Dank gilt ebenfalls Herrn Müller für die Organisation der Spendensammlung.
Anbei einige Eindrücke vom Freitag, 11.März:
Den Transport zur Abgabestelle in Vöckelsbach haben Herr Müller und Herr Illlig übernommen – vielen Dank!
Diesen Freitag, 18. März, hat das ÜWG gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern und dem Kollegium der EBS eine Kundgebung für Frieden auf dem Gelände des ÜWG und der EBS veranstaltet. Nach einer Begrüßung durch Rektor Christian Mang (EBS) sprachen Aylin Erdogan als Vorsitzende des Jugendbeirates (ÜWG), Lea Hornauer als stellvertrende Schulsprecherin der EBS, Bürgermeister Dr. Sascha Weber für die Gemeinden Wald-Michelbach, Abtsteinach und Grasellenbach sowie der stellvertretende Schulleiter des ÜWG Herr Ekkehard Müller zu den Schülern und Schülerinnen.
Im Anschluss kamen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Schulhof der EBS zusammen, um dort ein gemeinsames Peace-Zeichen zu stellen.
A.Johannsen, Schulleiterin des ÜWG
Aktualisierung am 09.06.2022:
Die unten genannte Sprechstunde findet jetzt immer am ersten Donnerstag im Monat statt.
Liebe SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen,
gerne möchte ich Sie auf die wöchentlich stattfindende BIS-Sprechstunde (Beratung in der Schule) aufmerksam machen, die ich als Mitarbeiterin der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche anbiete.
Diese findet jeden Donnerstag von 9:00 – 11:00 Uhr im Raum der Beratungsstelle (Spechtbach 10), direkt gegenüber der Schule, neben den Bushaltestellen, statt.
Alle Gespräche sind kostenfrei, vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Sie können die Sprechstunde ohne Voranmeldung besuchen oder sich per Mail oder telefonisch (s. u.) anmelden. Es können auch telefonische oder Videoberatungen stattfinden.
Als SchülerIn, Elternteil oder LehrerIn können Sie die BIS-Sprechstunden nutzen um z.B. Themen zu besprechen wie
· Konflikte im Schulalltag oder in der Familie, Mobbing
· Ängste und Sorgen, Niedergeschlagenheit
· Individuelle Förderung und Stärkung sozialer Kompetenzen
· Unterstützung bei belastenden familiären Situationen (z.B. bei Trennung/Scheidung, Krankheit eines Familienangehörigen u.a.)
· Schulverweigerung, Fehlzeiten
Gemeinsam können wir individuelle Lösungen erarbeiten.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Mit besten Grüßen
Eva Kröh
Psychologin, M. Sc.
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Caritasverband Darmstadt e. V.
Fürth – Heppenheim – Wald-Michelbach
In den Pfarrwiesen 1, 64653 Fürth
Tel. 06253 – 806154-0 Mail: eb@caritas-bergstrasse.de
e.kroeh@caritas-bergstrasse.de
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.